DRK Kindertagesstätte „Piepmatz“

DRK Kindergarten Piepmatz

stellv. Leitung: Amelie Münsch

Schlesische Str. 8
88299 Leutkirch

MAPS

hier gehts zu unserem Instagram Kanal

Tel: 07561 7773

e-mail: piepmatz(at)drk-kv-wangen(dot)de 

Öffnungszeiten: Mo 7-16.30, Di 7-16.30, Mi 7-13, Do 7-16.30, Fr 7-13

Unser Leitbild:

Das Kind in seiner Lebenssituation

Für uns steht das Kind in seiner Lebenssituation im Mittelpunkt. Wir achten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, deren Würde den gleichen Stellenwert hat, wie die eines Erwachsenen. Kinder sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung.

Die unparteiliche Grundhaltung

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechts, der sozialen Stellung und ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Wir erziehen die Kinder zum friedlichen Zusammenleben. Wir stehen ein für Integration und wenden uns gegen Ausgrenzung.

Partei ergreifen im Zeichen der Menschlichkeit

Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention verstehen wir uns als Anwalt der Kinder. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern ein. Wir sind nicht bereit Unmenschlichkeit hinzunehmen und erheben deshalb, wo geboten, unsere Stimme gegen ihre Ursachen. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden.

Das Personal in DRK Kindertageseinrichtungen

In unseren Kindertageseinrichtungen arbeiten engagierte, gut ausgebildete und kompetente Mitarbeiter, die sich kontinuierlich durch Fortbildungen weiter qualifizieren. Wir arbeiten in Teams vertrauensvoll und partnerschaftlich zum Wohl der Kinder und ihrer Familien zusammen. Unser Verhältnis zueinander ist geprägt von Gleichwertigkeit und gegenseitigem Vertrauen. Wir nutzen Konflikte und Kritik als Chance unsere Arbeit zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Unsere Leistungen

Wir leisten gute pädagogische Arbeit. Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und bieten hierfür vielfältige Erfahrungs- und Lernräume. Wir bieten familienergänzende und familienunterstützende Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder. DRK-Kindertageseinrichtungen sind soziale Dienstleister und bieten bedarfs- und nachfragegerechte Angebote für Kinder und ihre Familien an. Wir arbeiten nachvollziehbar effizient, sparsam und wirtschaftlich. Wir ermöglichen den Kindern Partizipation: das heißt, Kinder werden entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Fragen und Entscheidungen beteiligt. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung an. Wir beteiligen uns an der Ausbildung des Berufsnachwuchses, indem wir Lernfelder in der sozialpädagogischen Praxis zur Verfügung stellen. Unsere Kindertageseinrichtungen sind Orte der Begegnung im Gemeinwesen. Auf der Basis unserer Rotkreuz-Grundsätze wirken wir mit bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die Kinder und ihre Familien betreffen, und setzen uns für die Belange der Kinder und ihrer Familien in örtlichen Fachgremien und in der Öffentlichkeit ein. 

Zusammenarbeit

Wir kooperieren mit allen Institutionen und Personen, die uns bei der Erfüllung unserer Ziele und Aufgaben hilfreich sein können. Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen erfolgt stets auf Grundlage unserer Ziele und ist durch unsere unparteiliche Grundhaltung geprägt.

Unsere Stärken

In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an einer rein humanitär ausgerichteten Zielsetzung. Mit unseren Kindertageseinrichtungen sind wir eingebunden in eine weltweite Gemeinschaft von Menschen, die sich alle einer Idee verpflichtet fühlen. Wir entwickeln die Qualität unseres Angebotes kontinuierlich weiter und stellen uns dem Wettbewerb. Wir sind vernetzt mit einer Vielzahl von Arbeitsfeldern für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen. Wir bieten in unseren Kindertageseinrichtungen Raum für generations- und interessenübergreifende Begegnungen. Wir ermöglichen den Zugang zu anderen Angeboten des Roten Kreuzes und vermitteln eine Vielzahl von Hilfen. Wir haben ein großes Vertrauenspotenzial in der Gesellschaft, das für uns Verpflichtung ist. In unseren professionell geführten Kindertageseinrichtungen bieten wir Raum für ehrenamtliches Engagement und fördern dieses. 

Das Ziel in unserer pädagogischen Arbeit ist es, die uns anvertrauten Kinder zu einer glücklichen, gesunden, erfüllten, selbstständigen Lebensführung zu befähigen.

Dies beinhaltet für uns:

  • dass das Kind eine positive Lebenseinstellung entwickelt und glücklich sein kann
  • dass das Kind eine realistische Selbstwahrnehmung bekommt und dabei seine eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Talente und Grenzen erkennt
  • dass das Kind zu einer gesunden, eigenverantwortlichen Alltagsbewältigung befähigt wird, hierzu die Strukturen erkennt und als hilfreich annimmt
  • dass das Kind seine Neugier und seine Wissbegierde als wertvolle Eigenschaft sieht, am lebenslangen Lernen interessiert ist und auch Ausdauer und Konzentration hierfür entwickelt
  • dass das Kind seine Problemlösungsfähigkeit weiter entwickelt
  • dass das Kind eine ausreichende emotionale Intelligenz entwickelt, zu gewaltfreien Konfliktlösungen fähig ist und den Nutzen von sozial angepasstem Verhalten erkennt
  • dass das Kind erfährt, wie Freundschaften geknüpft und gepflegt werden
  • dass das Kind verschiedene Kulturen kennen und respektieren lernt und die Vielfältigkeit als Bereicherung erlebt
  • Umfeld der Kindertagesstätte

    Die KiTa befindet sich in Stadtrandlage von Leutkirch im gemischten Wohngebiet „Wurzacher Siedlung“.

    Räumlichkeiten der KiTa

    Unsere Kindertagesstätte „Piepmatz“ verfügt über schöne, helle Gruppenräume mit jeweiligen Intensivräumen. Eine großzügig ausgestattete Turnhalle lädt im Freispiel und zu gezielten Turnangeboten zum Spielen und Toben ein. Im Bistro werden die Mahlzeiten eingenommen – wir haben viel Platz für ein gemütliches Frühstück und Mittagessen der Ganztageskinder.

    Ganz besonders erwähnenswert ist unser neu gestalteter Garten. Wir haben tolle, neue Spielgeräte wie ein Bodentrampolin, zwei Vogelnestschaukeln, ein verbautes Betonrohr mit Rutsche, ein großes Spielgerät, eine Wippe usw. anzubieten und die Kinder können sich nach Herzenslust austoben und bewegen.

  • Die Zusammenarbeit mit den Eltern

    ist uns sehr wichtig, denn geht es den Eltern gut, geht es dem Kind gut. Wir begegnen den Eltern in einer offenen, wertschätzenden Haltung und sehen den regelmäßigen Austausch in Elterngesprächen, Tür-und Angelgesprächen als wichtige Basis für eine gute, verständnisvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Ferienzeiten

    Unsere Ferienzeiten lehnen sich an die Schulferien an – die Schließtage im Jahr belaufen sich auf 31 Arbeitstage. Genaueres regelt ein jährlicher Ferienplan.

    Wir bieten keine Ferienbetreuung an.

    Unser Team

    Wir haben ein breit gefächertes Spektrum an fachlichem Personal und arbeiten vertrauensvoll zusammen, bilden uns weiter und sehen uns als ein sich immer weiter entwickelndes Team. Als Schwerpunktkindergarten verfügen wir über einen höheren Stellenschlüssel als vom KVJS vorgesehen.

Unsere Einrichtung bietet folgende alters – und bedarfsspezifische Betreuungsformen an:

  • VÖ – Krippe Blauschnäbel - insgesamt 12 Plätze:

    • 8x 5- Tagesplätze
    • 2x 3- Tagesplätze
    • 2x 2- Tagesplätze
    • Durch die Sharingplätze können sich 4 Kinder einen Platz teilen
    • Geöffnet ist die Gruppe jeden Tag von 07:00-13:00 Uhr, Bringzeit bis 09:00 Uhr, Abholzeit ist ab 12:15 Uhr
    • Die Kinder erhalten ein Mittagessen 

    Regelgruppe Gelbschnäbel - insgesamt 25 Plätze

    • Öffnungszeiten: 07:00-12:45 Uhr, Mo, Di: 14:30-16:30 Uhr Nachmittagsbetreuung
    • Bringzeit bis 09:00 Uhr, Abholzeit ab 12 Uhr
    • Die Kinder erhalten kein Mittagessen 
  • Ganztageskrippe Buntschnäbel - insgesamt 12 Plätze

    • 8x 5- Tagesplätze
    • 2x 3-  Tagesplätze
    • 2x2- Tagesplätze
    • Durch die Sharinglätze können sich 4 Kinder einen Platz teilen.
    • Öffnungszeiten:
      • Mo,Di, Do: 07:00-16:30 Uhr
      • Mi: 07:00-13:00 Uhr
      • Fr: 07:00-12:30 Uhr
    • Bringzeit bis 09:00 Uhr
    • Keine Abholzeit zwischen 13:00-15:30 Uhr – Mittagsruhe, ansonsten Abholzeit flexibel
    • Die Kinder erhalten ein Mittagessen 

    Ganztagesgruppen Rotschnäbel und Grünschnäbel - pro Gruppe 20 Plätze

    • Öffnungszeiten:
      • Mo, Di, Do: 07:00-16:30 Uhr
      • Mi: 07:00-13:00 Uhr
      • Fr: 07:00-12:30 Uhr
    • Bringzeit bis 09:00 Uhr
    • keine Abholzeit zwischen 13:00-14:30 Uhr- Ausruhzeit, ansonsten Abholzeit flexibel
    • Die Kinder erhalten ein Mittagessen